AP 2.2 Methanol-basierte Produkte (KIT – IKFT)
In diesem Arbeitspaket wird die Herstellung von synthetischem, aromatenarmem Benzin und Mitteldestillaten wie Kerosin und Diesel aus Methanol erforscht. Durch verschiedene Prozessketten (MtG, DtG, DtO, MtO) werden im Labor- und Miniplant-Maßstab Kraftstoffkomponenten erzeugt, die sich für eine nachhaltige Nutzung in der Raffinerie eignen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung und Optimierung von Katalysatoren, die eine gezielte Steuerung der Produktzusammensetzung ermöglichen. Zudem wird das Scale-up der Verfahren bis zu einer Produktionskapazität im 100-Liter-Bereich realisiert, um die industrielle Anwendbarkeit zu demonstrieren.
Innovationen
Im Projekt werden neuartige Zeolith-Katalysatoren entwickelt, die gezielt die Bildung unerwünschter Aromaten reduzieren und eine flexible Produktion von Benzin, Kerosin oder Diesel ermöglichen. Durch optimierte Dotierungsstrategien und Ionenaustauschverfahren wird die Lebensdauer der Katalysatoren verlängert und die Wirtschaftlichkeit des Prozesses verbessert.
Zusätzlich werden Oligomerisierungsprozesse integriert, um hochwertige, aromatenfreie Kraftstoffe herzustellen, während ein skalierbarer Hydrofinishing-Prozess die finale Produktveredelung sicherstellt. Moderne analytische Methoden wie Spektroskopie und Chromatographie ermöglichen eine präzise Charakterisierung und Optimierung der Kraftstoffkomponenten. Diese Innovationen unterstützen die effiziente Nutzung von Methanol als alternativen Kohlenstoffträger und tragen zur Entwicklung nachhaltiger Raffinerietechnologien für klimafreundliche Kraftstoffe bei.