AP 5 – Implementierung ausgewählter Raffineriekonzepte (DBFZ)

Ziel ist die begleitende gesamtheitliche Einordnung des regulativen und operativen Rahmens für eine Implementierung der ausgewählter Raffineriekonzepte ergänzt um Erfolgsfaktoren für mögliche Geschäftsmodelle sowie die Erstellung eines beispielhaften Implementierungsplans in Abstimmung mit allen REF4FU-Partnern.

Dazu werden die Marktperspektiven im Kontext des EU Green Deal unter Einbeziehung regulatorischer Vorgaben wie dem Klimaschutzgesetz, der THG-Minderungsquote und spezifischer europäischer Richtlinien analysiert. Zudem werden Zertifizierungssysteme und Anrechnungsmodelle für Nachhaltigkeit untersucht, um sicherzustellen, dass die entwickelten Kraftstoffe den regulatorischen Anforderungen entsprechen und als Erfüllungsoptionen für die THG-Quote anrechenbar sind. Für die Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit und Erfolgsfaktoren für Geschäftsmodelle wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Raffineriekonzepte untersucht. Zusätzlich wird ein Implementierungsplan zur praktischen Umsetzung der Raffineriekonzepte entwickelt, der sowohl Retrofitting bestehender Anlagen als auch neue Konzepte berücksichtigt. Dabei werden beispielweise die notwendigen Anlagenkapazitäten zur Bereitstellung erneuerbarer Kraftstoffe sowie deren Beitrag zur THG-Quote und zur Umsetzung des EU Green Deals abgeschätzt.

Innovation
Die Arbeiten erlauben die Entwicklung eines so noch nicht verfügbaren Implementierungsplans, der die praktische Umsetzung beispielhafter Raffineriekonzepte erstmals ganzheitlich betrachtet.