AP 3 – Kraftstoffformulierung, Kraftstofferprobung und Kraftstoffzulassung (DLR)
Das Arbeitspaket 3 umfasst die Formulierung, Erprobung und Zulassung zukünftiger Kraftstoffe mit dem Ziel, den Kraftstoff-Designraum basierend auf den im Projekt betrachteten Raffineriekonzepten zu bestimmen und Produkte mit hohem Anwendungspotenzial zu identifizieren und zu testen. Dabei werden bestehende Kraftstoffspezifikationen hinterfragt und in einem iterativen Prozess mit AP 2 optimierte Formulierungen hinsichtlich Zulassungsfähigkeit, Leistung und Emissionen entwickelt.
Die Erprobung der hergestellten Kraftstoffe erfolgt in mehreren Screening-Stufen, bei denen Kraftstoffkandidaten je nach verfügbarer Menge mit unterschiedlichen Methoden analytisch charakterisiert und mit Spezifikationen verglichen werden.
Die technische Bewertung vielversprechender Kraftstoffkandidaten erfolgt anschließend spezifisch für die verschiedenen Anwendungen in Luftfahrt, Schifffahrt und Straßenverkehr.
Innovationen
Die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe erfordert ein Umdenken in der Formulierung, da herkömmliche Spezifikationen und Raffineriekonzepte nicht uneingeschränkt übertragbar sind. Unter anderem daher verwendet das Arbeitspaket einen innovativen Ansatz zur Kraftstoffentwicklung mittels experimenteller und numerischer Design Space Exploration.